Unser Team für Berlin 4. November 2019 Zehnköpfiges Team präsentiert am 11. Dezember 2019 Hildesheims Bewerbung zur „Kulturhauptstadt Europas 2025“… Die offizielle Live-Übertragung der Entscheidung aus Berlin: Am 12.12.2o19 um 13:30 Uhr wird bekannt gegeben, welche Städte in die zweite Runde im Wettbewerb um die europäische Kulturhauptstadt 2o25 kommen. Die Licht.n.Stein Galerie in der Andreas Passage wird einer von mehreren Orten in Hildesheim sein, an denen die Entscheidung aus Berlin live übertragen wird. Die Pforten der Licht.n.Stein Galerie werden weit geöffnet, mehrere Bildschirme übertragen das Event in die Halle der Andreas Passage. Gemeinsam mit Radio Tonkuhle gestalten wir ein Rahmenprogramm. Die Gastronomie der Andreas Passage sorgt für das leibliche Wohl. rooting : anfeuern, ermutigen …kommt und lasst uns dieses Ereignis stimmungsvoll zelebrieren…. …ROOTING for Hi2o25 Die offizielle Live-Übertragung der Entscheidung aus Berlin:
Am 12.12.2o19 um 13:30 Uhr wird bekannt gegeben, welche Städte in die zweite Runde im Wettbewerb um die europäische Kulturhauptstadt 2o25 kommen. Zwischen Glühwein, Schmalzkuchen und Bratwurst kann so das Ergebnis gemeinsam open-air erlebt werden. Das Projektbüro KULTURHAUPTSTADT Hi2025, der Freundeskreis 2025 der Kulturregion Hildesheim e.V. – in Kooperation mit den Stammelbach Bau- und Wohnwelten, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft HI-REG, der HAWK und der Stiftung Universität Hildesheim – laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein: DAS NENN’ ICH ’NE ENTSCHEIDUNG Denn am 12.12.2019 wird in Berlin bekannt gegeben, ob Hildesheim mit der Bewerbung auf die Shortlist kommt. (Es wird eine Live-Übertragung auf den Hildesheimer Marktplatz und in die Andreaspassage geben!) Daher wollen wir am 18.12.2019 mit Ihnen das Ergebnis analysieren und Statements aus Politik, Verwaltung, Kultur und der Stadtgesellschaft dazu erhalten, was das Ergebnis für Hildesheim ab 2020 bedeutet. Darüber sprechen u.a. Und natürlich wollen wir mit Ihnen den Weg, den die Stadt und der Landkreis und wir alle gemeinsam bis hierhin gegangen sind, im Anschluss daran feiern! Der Eintritt ist frei. Essen und Trinken gibt es zum Selbstkostenpreis. Wir würden uns freuen, Sie im Rahmen der Veranstaltung begrüßen zu können! Bei Fragen wenden Sie sich gern an das Projektbüro über die Telefonnummer 05121 301-4043 oder per WOMIT WIR INS RENNEN GEHEN – Das Bid Book & die Bewerbung 2025 13. November 2019 Pecha-Kucha-Night Vol.3 Wir zeigen… DAS KONZEPT ROMANTISCHER LIEBE 22. Oktober 2019 Vierte Veranstaltung des „Innen Stadt Theaters“ am 1. November 2019 Als vierte Veranstaltung… Folk’n’fusion festival 16. Oktober 2019 Folk- und Weltmusik im Trillke Gut Hildesheim Folklore trifft auf Fusion-Jazz, traditionelle Melodien auf elektronische… Partnerschaftskonzert 02. Oktober 2019 Orchesteraustausch zwischen Hildesheim und Angoulême 23 Jahre ist es her, dass ein Orchester aus Angoulême Hildesheim… Globaler Klimastreik 13. September 2019 Wir gehen mit FridaysForFuture auf die Straße Am Freitag, den 20.09.2019 schließen wir nachmittags unser… Podiumsdiskussion: Grenzen/los 09. September 2019 Auftakt des Festivals „The Walls We Built“ am 12. September Kunst kann Grenzen überwinden, ungewohnte… THEY SAID YES! 30. August 2019 Öffentliche Abstimmung aller Räte aus Stadt und Landkreis verläuft einstimmig (c) Volker Hanuschke GEMEINSAM… Abstimmung über Abgabe der Bewerbung 08. August 2019 Öffentliche Abstimmung aller Räte aus Stadt und Landkreis in Bad Salzdetfurth an… DIE ROUTE WIRD NEU BERECHNET 05. August 2019 Ideenwettbewerb für die Gestaltung der Fassade für das Projektbüro KULTURHAUPTSTADT Hi2025 Unser… Hildesheim ist überall 18. April 2019 Pecha Kucha Night Hildesheim Vol. 2 am 25. April 2019 Eine Bilderreise zu den… DAS NENN‘ ICH HEILIG 15. April 2019 Öffentliche Diskussion am 6. Mai um 19.00 Uhr im AUDIMAX der Universität Hildesheim… Miet me! 04. April 2019 Das Leerstandprojekt am 6. April 2019 Wir sind nicht aus Hildesheim. Zumindest die Meisten von… »Wie definieren Sie Erfolg?« 08. März 2019 Die Rolle der Kultur- und Kreativwirtschaft für Hildesheim und die Bewerbung zur Kulturhaupstadt… HAWK Projekt #hildeshelden 01. März 2019 Gemeinsam sind wir stark Jeden Tag helfen Menschen einander oder begehen in ihrem Alltag… Gelber Stern auf blauem Grund – Europageschichten aus Hildesheim 21. Dezember 2018 Pecha Kucha Night Hildesheim Vol. 1 Pecha Kucha… Plakatwettbewerb „Das nenn‘ ich Europa“ 07. Dezember 2018 Was denken Jugendliche heute über Europa? Wie sehen sie „ihr“ Europa, welche… Call for ideas 06. Dezember 2018 Mit der ersten Beteiligungskampagne ‚DAS NENN‘ ICH KULTUR‘ Ende 2017 fing es an. Jetzt… Beratungsgremium „EuroCultureVision Hi2025“ unterstützt das Projektteam 05. Dezember 2018 Seit Kurzem unterstützen neun Expert(inn)en das Projektteam bei der Konzeption und… HAWK Designkiosk zu Gast im Projektbüro Der Designkiosk bezieht für eine Woche die Büroräume des Projektbüros. (c) Manuela Bust Was… Zu Gast in Leeuwarden-Fryslân 2018 Eine Hildesheimer Reisegruppe war zu Besuch in der aktuellen Kulturhauptstadt Europas Leeuwarden-Fryslân 2018. (c)Gerd Günter… Jenseits der Angst liegen die meisten Chancen 4. November 2019 Unsere Bewerbung wird von Anfang an von der HAWK –… Senf dazugeben! – Kulturhauptstadtbewerbung & Kulturschaffende 4. November 2019 Im Rahmen des ALL TOGETHER NOW-Labs kann jeder am 04.11. von… Laufend zum Titel 4. November 2019 Eine Zuckerrübe war der Startgong für dieses einzigartige sportlich-kulturelle Ereignis, das um Mitternacht im… Tour de Landkreis 4. November 2019 GEMEINSAM ZUM TITEL – In Zusammenarbeit mit dem KreisSportBund Hildesheim e. V. und 15 Kommunen geht es… 1. Jugendkonferenz im Landkreis Hildesheim 4. November 2019 Die Idee entstand bei unserem ersten Besuch im Rahmen der „Mission Hi2025… Mission Hi2025 – Um jeden Preis mit dem Landkreis 4. November 2019 Vom 7. März bis zum 29. Juni waren… Hildesheim – UN/COMMON GROUND 4. November 2019 Ein spannendes Projekt in Kooperation mit dem Masterstudiengang Transformation Design an der Hochschule für Bildende… Kießling&Kaffka machen Kulturhauptstadt – ImproComedy mit Musik 4. November 2019 Am 10. Juni um 18 Uhr machen Kießling&Kaffka im TfN… Büroeröffnung – MITTENDRIN 4. November 2019 Am 23. Mai wurde das Projektbüro „KULTURHAUPTSTADT Hi2025“ mitten in der Fußgängerzone bei bestem… OFFICE OPENING 4. November 2019 Am 23. Mai eröffnet das Projektbüro KULTURHAUPTSTADT Hi2025 seine neuen Räumlichkeiten in der Fußgängerzone. (c)Designkollektiv… Keine Angst: Masterstudierende für Hi2025 Masterstudierende der HAWK arbeiten an einer Idee mit der man zeigen kann, dass jenseits der… Es gelinge mit... Auf der „Mission Hi2025 – Mit Bus und Bahn durch den Landkreis“ hat das Projektbüro Hi2025 für… GEMEINSAM ZUM TITEL Am 1. März wurde die Interkommunale Vereinbarung unterzeichnet! (c)Landkreis HildesheimAm 1. März haben sich die Bürgermeister/innen des Landkreises Hildesheim… Mission „Hi2025“ – Mit Bus und Bahn durch den Landkreis Das Projektbüro Hi2025 macht sich in den kommenden Wochen mit… Fotowettbewerb „DAS NENN`ICH KULTUR“ Im Dezember war das Projektbüro Hi2025 auf der Suche nach neuen Fotos für die Auftaktkampagne „DAS… Kreative Unterstützung vom Jugendforum der Stadt Hildesheim Kein Einheitsbrei: Sprayen ist das neue Drucken! (c)Mareike Knobloch Im Anschluss an den… Hildesheimer Hammelsprung – In welcher Stadt wollen wir leben? Am 21. Januar wagten rund 130 Hildesheimerinnen und Hildesheimer im Theater… Hi2025 - MITREDEN MITREDEN und MITDENKEN erwünscht! WER auch immer, WAS auch immer und WANN auch immer – in… Projektbüro Hi2025 geht an den Start Seit dem 1. November ist Thomas Harling Leiter des Projektbüros Hi2025. Gemeinsam mit Mareike… Bobbycar HILDE gewinnt in Kassel Kassel hat für die Bewerberstädte ein Bobbycar-Rennen organisiert und wir haben "HILDE" für Hildesheim ins… Lenkungsgruppe und Arbeitsausschuss konstituieren sich und die Kampagne „DAS NENN' ICH KULTUR“ startet Am 17. Oktober fand die konstituierende Sitzung…Neuigkeiten
Unser Team für Berlin
Veranstaltungen
…ROOTING for Hi2025
Kommt Hildesheim auf die Shortlist zur europäischen Kulturhauptstadt 2o25 ?Public Viewing
Kommt Hildesheim auf die Shortlist zur europäischen Kulturhauptstadt 2o25 ?
Der Freundeskreis 2025 der Kulturregion Hildesheim e.V. veranstaltet zwischen 13 und 14 Uhr ein Public Viewing der Entscheidung aus Berlin live auf dem Marktplatz.DAS NENN’ ICH ’NE ENTSCHEIDUNG
Mittwoch, 18.12.2019 um 18:30 Uhr
bei Stammelbach Bau- und Wohnwelten, Marheinekenstraße 21, Hildesheim
Die Moderation des Abends übernimmt Tan Caglar.
Dr. Ingo Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Hildesheim
Wolfgang Moegerle, Bürgermeister von Algermissen
Else Christensen-Redzepovic, Beraterin der Bewerbung Hi2025
Musik gibt es dafür von BRAUN & DIE KALKMÄNNER und von der KUDDEL RENNER BLUESBAND.
E-Mail an hi2025@stadt-hildesheim.de.Galerien
Archiv
WOMIT WIR INS RENNEN GEHEN
Das Konzept Romantischer Liebe
Folk’n’Fusion Festival
Partnerschaftskonzert
Globaler Klimastreik
The Walls We Built
They Said Yes
Abstimmung über Abgabe der Bewerbung
Die Route wird neu berechnet
PechaKucha Vol. 2 – Hildesheim ist überall
DAS NENN‘ ICH HEILIG
Miet Me! – Das Leerstandprojekt
Die Rolle der Kultur- und Kreativwirtschaft für Hildesheim und die Bewerbung aus Expertensicht – 20. März 2019
HAWK Projekt #hildeshelden
Pecha Kucha Night Hildesheim Vol. 1 – Gelber Stern auf blauem Grund
Plakatwettbewerb „Das nenn‘ ich Europa“
Call for Ideas
Beratungsgremium „EuroCultureVision Hi2025“ unterstützt das Projektteam
HAWK Designkiosk zu Gast im Projektbüro
Zu Gast in Leeuwarden-Fryslân 2018
Jenseits der Angst liegen die meisten Chancen
Senf dazugeben! – Kulturhauptstadtbewerbung & Kulturschaffende
Laufend zum Titel
Tour de Landkreis
1. Jugendkonferenz im Landkreis Hildesheim
Mission Hi2025 – Um jeden Preis mit dem Landkreis
Hildesheim – UN/COMMON GROUND
Kießling&Kaffka machen Kulturhauptstadt – ImproComedy mit Musik
Büroeröffnung – MITTENDRIN
OFFICE OPENING
Keine Angst: Masterstudierende für Hi2025
Es gelinge mit … 18 Slogans!
Gemeinsam zum Titel
Mission „Hi2025“ – Mit Bus und Bahn durch den Landkreis
Fotowettbewerb „DAS NENN‘ ICH KULTUR“
Kreative Unterstützung vom Jugendforum der Stadt Hildesheim
Hildesheimer Hammelsprung – In welcher Stadt wollen wir leben?
Hi2025 – MITREDEN
Projektbüro Hi2025 geht an den Start
Bobbycar HILDE gewinnt in Kassel
Lenkungsgruppe und Arbeitsausschuss konstituieren sich und die Kampagne „DAS NENN‘ ICH KULTUR“ startet
Do
12
Dez
2019
Do
12
Dez
2019
Mi
18
Dez
2019